Sozialversicherungshandbuch Kanton Zürich

Startseite Kanton Zürich

Kanton Zürich
Sicherheitsdirektion
Sozialhilfe Startseite

Kontakt
Suchen
  • HomepageZurzeit ausgewählt
  • Kapitel
  • Gesetze
  • Stichworte
  • Änderungen
  • Suche
  • 0 Einleitung und Quellenverzeichnis
    • 0.1 Einleitung und Quellenverzeichnis
  • 1 Grundlagen
    • 1.1 Verwaltungsrechtliche Grundlagen
    • 1.2 Verwaltung- und Rechtsmittelverfahren im Kanton Zürich
  • 2 Organisation in der Sozialhilfe
    • 2.1 Aufgaben der Gemeinde
    • 2.2 Aufgaben des Bezirksrats
    • 2.3 Aufgaben des Kantonalen Sozialamts
    • 2.4 Aufgaben des Bundes in der Sozialhilfe
    • 2.5 Aufgaben ausgewählter nicht-staatlicher Organisationen
  • 3 Zuständigkeit
    • 3.1 Zuständigkeitsordnung in der Sozialhilfe
    • 3.2 Unterstützungswohnsitz und Aufenthalt
    • 3.3 Zuständigkeitsklärung
  • 4 Persönliche Hilfe
    • 4.1 Persönliche Hilfe gemäss Sozialhilfegesetz
    • 4.2 Zusammenarbeit mit Institutionen der persönlichen Hilfe
  • 5 Allgemeines zur Sozialhilfe
    • 5.1 Grundsätze in der Sozialhilfe und Ziele
    • 5.2 Amtsgeheimnis und Informationsaustausch
    • 5.3 Arten der materiellen Unterstützung
  • 6 Grundlagen für die Ausrichtung wirtschaftlicher Hilfe
    • 6.1 Einleitung des Verfahrens um Ausrichtung wirtschaftlicher Hilfe
    • 6.2 Anspruchsprüfung wirtschaftliche Hilfe
    • 6.3 Fallführung in der Sozialhilfe
  • 7 Materielle Grundsicherung (WSH)
    • 7.1 Grundbedarf GBL
    • 7.2 Wohnkosten
    • 7.3 Medizinische Grundversorgung
  • 8 Situationsbedingte Leistungen (WSH)
    • 8.1 Situationsbedingte Leistungen
    • 8.2 Zulagen
  • 9 Einkommen und Vermögen (WSH)
    • 9.1 Einkommen
    • 9.2 Vermögen
    • 9.3 Grundeigentum
    • 9.4 Lebensversicherung
    • 9.5 Vorbezug Altersvorsorge
  • 10 Kostengutsprachegesuche
    • 10.1 Direkte Kostengutsprache
    • 10.2 Subsidiäre Kostengutsprache
  • 11 Weitere Leistungen Soziale Sicherheit
    • 11.1 Sozialversicherungsleistungen
    • 11.2 Bedarfsleistungen
  • 12 Stationäre Massnahmen
    • 12.1 Massnahmen im Erwachsenenbereich
    • 12.2 Massnahmen für Kinder/Jugendliche
    • 12.3 Massnahmen im Justizvollzug
  • 13 Integrationsmassnahmen
    • 13.1 Allgemeines zur beruflichen und sozialen Integration
    • 13.2 Massnahmen der Sozialhilfe
    • 13.3 Interinstitutionelle Zusammenarbeit iiz
  • 14 Auflagen, Leistungskürzung als Sanktion und Leistungseinstellung
    • 14.1 Auflagen & Weisungen
    • 14.2 Leistungskürzung als Sanktion
    • 14.3 Leistungseinstellung und Nichtgewähren von Leistungen
    • 14.4 Von der Auflage zur Leistungseinstellung - ein Überblick
  • 15 Rückerstattung
    • 15.1 Rückerstattung von unrechtmässig bezogenen Leistungen
    • 15.2 Rückerstattung von rechtmässig bezogenen Leistungen
    • 15.3 Rückerstattung aus dem Nachlass
    • 15.4 Verjährung, Stundung und Erlass der Rückerstattungsforderung
  • 16 Strafrecht, Gewaltschutz, Opferhilfe
    • 16.1 Strafbestimmung § 48a SHG
    • 16.2 Strafrecht
    • 16.3 Gewaltschutzgesetz
    • 16.4 Opferhilfe
  • 17 Ansprüche gegenüber Dritten
    • 17.1 Eheliche Unterhaltspflicht
    • 17.2 Elterliche Unterhaltspflicht
    • 17.3 Verwandtenunterstützungspflicht
    • 17.4 Entschädigung für Haushaltführung
    • 17.5 Konkubinatsbeitrag
    • 17.6 Freiwillige Leistungen Dritter
  • 18 Kostenersatzpflicht
    • 18.1 Allgemeine Weiterverrechnungsgrundsätze
    • 18.2 Weiterverrechnung nach ZUG
    • 18.3 Kostenersatz nach SHG
    • 18.4 Weiterverrechnung nach ASG
    • 18.5 Weiterverrechnung gestützt auf Staatsverträge
  • 19 Staatsbeiträge
    • 19.1 Staatsbeiträge in der Sozialhilfe
  • 80 Merkblätter und Praxishilfen der Gemeinden
    • 80.1 Praxishilfen der Gemeinden zur Revision der SKOS-Richtlinien
  • 99 Anlagen

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
7 Materielle Grundsicherung (WSH)
 7.1. Grundbedarf GBL
7.1.01. Grundbedarf für den Lebensunterhalt - Zusammensetzung und Zweck
7.1.02. Grundbedarf in familienähnlichen Wohn- und Lebensgemeinschaften bzw. Zweck-Wohngemeinschaften
7.1.03. Grundbedarf für Personen in besonderen Wohnformen
7.1.04. Grundbedarf für Personen in stationären Einrichtungen
7.1.05. Beträge für den Grundbedarf für den Lebensunterhalt
7.1.06. Grundbedarf für junge Erwachsene
© 2010 Kanton Zürich | login